Kategorie: Konfirmanden

Termine Konfer-Kurs 2021-2022

Die Konfirmaden besuchen den Hess. Lichtenau e.V.

Neben Besuchen anderer diakonischen Einrichtungen besuchen die Konfirmandinnen und Konfirmanden auch einen Nachmittag Lichtenau e. V. Sie erfahren über die Geschichte des Hauses, über den ganzheitlichen Therapieansatzes
der Einrichtung (Heilung an Seele und Körper), Treffen einen Menschen der aus seiner Aufenthaltszeit in Lichtenau e. V. berichtet und zum Ende lernen sie sich noch im Rollstuhl fortzubewegen und zu spielen – immer ein Knalleffekt, der den Jugendlichen jedoch zeigt, dass auch im Rollstuhl noch Sport und Bewegung sehr wohl möglich ist.

 Danke an das Team in Lichtenau e. V., die uns dort so vorsorglich eingeführt haben

Jörn Jakob Klinge

 

Dank an alle Helfer

Das Einsammeln der Weihnachtsbäume war ein voller Erfolg!

Dank der kurzfristigen Unterstützung durch das Technische Hilfswerk, Großalmerode, konnten die Konfirmandinnen und Konfirmanden, die am 26. April in der Stadtkirche konfirmiert werden, ca. 200 Tannenbäume einsammeln. Sie nahmen die schöne Summe von 635,02 € ein. Ganz herzlichen Dank für die vielen Spenden, vielen Dank an die Konfirmandinnen und Konfirmanden und einen besonderen Dank an die Mitarbeiter des THW, ohne die diese Aktion nicht in diesem Umfang hätte durchgeführt werden können.

Die eingesammelte Summe kommt der nächsten Konfirmandengruppe zugute: im Besonderen wird die sehr teure Freizeit im Edersee-Camp in Brinkhausen damit unterstützt.

Pfarrer Jörn Jakob Klinge

Pfarrer Jörn Jakob Klinge

Fotos: Dorothee Koch

Fahrt der Konfirmaden

Konfer extrem

Am 25. November 2014 erlebten die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Rommerode einen intensiven Konfirmandentag voller Gegensätze und mit vielen Impulsen.

Da dieser Tag als „pädagogischer Studientag“ an der VTS unterrichtsfrei war, beschlossen die Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Vorwoche spontan, dass sie diesen Tag als gemeinsamem Konfirmandentag nutzen wollen.

Morgens besuchten wir in Kassel im Naturkundemuseum die Ausstellung „Sintflut und Sündenfall“. Dort waren neben der Schöpfungsgeschichte, die Arche Noah, die 10 Plagen, David in der Löwengrube, Bileam und seine treue Eselin und eine Vielzahl weiterer biblischer Erzählungen eindrücklich dargestellt. Die Jugendlichen hatten sich in Gruppen die einzelnen Geschichten erarbeitet und brachten sie dort im Museum ihren Mitkonfirmanden nahe.

Bei der anschließenden gemeinsamen Stärkung lockte der Blick auf den Friedrichsplatz, wo für den Weihnachtsmarkt ein Riesenrad aufgebaut war. Da auch der Spaß an diesem Tag seinen Platz haben sollte, machten die Jugendlichen im Riesenrad eine Pause, ehe wir gemeinsam in das Orthopädiezentrum nach Hess. Lichtenau fuhren, wo uns zunächst eine Führung durch Frau Wolfrom erwartete. Dabei hatten wir auch Gelegenheit zum Gespräch mit dem Bewohner Herrn Frisch. Die Begegnung mit ihm war so eindrücklich, dass die Jugendlichen ihm zu Weihnachten einen Gruß sandten.

Nach der Auseinandersetzung mit Krankheit und schweren Schicksalsschlägen schloss sich ein Erlebnis der besonderen Art an: wir alle setzten uns in einen Rollstuhl und erlebten selbst, was es bedeutet in einem Rollstuhl sitzen zu müssen. Nach einer kurzen Einführung verloren wir die Distanz zum Rollstuhl und hatten in der Sporthalle unter Anleitung viel Spaß bei gemeinsamen Spielen.

Als die Jugendlichen sich am späten Abend auf den Heimweg machten, waren sie sich einig, dass es ein erlebnisreicher, abwechslungsreicher, interessanter gemeinsamer Tag war.

Danken möchte ich an dieser Stelle allen, die uns begleitet und nur so diesen Tag möglich gemacht haben, insbesondere Frau Silke Hildmann und Herrn Mario Rüppel.

Pfarrerein Beate Bachmann-Voß